Sehvorgang

Home ] Was ist Leben? ] Mikroskop ] Heuaufguss ] Membranfluss ] Zelle 1 ] Zelle 2 ] Zelle 3 ] Zelle Unterricht ] Sinne ] Rundblick 1 ] Ökologie - Lexikon ] Ökologie-Unterricht ] Rundblick 2 ] Nachts im Museum ] Photosynthese ] Enzyme Unterricht ] RGT-Regel ] Glykolyse ] Zitratzyklus und Endamtung ] Proteine ] Proteine Unterricht ] Aminosäure 1 ] Aminosäure 2 ] Nervenzelle ] Aktionspotential ] Nerv 3 ] Synapse ] Nerven Untericht ] Hormone ] Auge ] [ Sehvorgang ] Genetik 1 ] Genetik 2 ] Genetik Unterricht ] PCR-Reaktion ] Gentransfer ] Gensequenzierung ] Wiederholung ] Immunsystem ] Evolution Unterricht ] Humanevolution ] Lehrplan ] Youtube ] Ergänzendes ] Impressum ]

 

 

_

Erläuterungen zum Auge an der Tafel, 10 min

Im vorherigen Film haben wir das Modell eines Säugetier-Auges genutzt zum Erläutern. Jetzt gehen wir an die Tafel und gelangen zu schwierigeren Passagen. Die Chemie des Sehvorgangs ist heutzutage bekannt. Den "einfachen" Fall, wie ein Stäbchen Lichteinfall meldet, sollten wir erläutern können.